Ein echtes NRW-Kind: Gründung der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen durch den WDR und das Land NRW.
Erste Förderung: Mit „Schtonk“ gleich eine Oscar-Nominierung!
Filmstiftung goes Filmfestspiele und ist zum ersten Mal in Cannes dabei.
Premiere Kino-Prämien: Erste Verleihung der Jahresfilmprogrammprämien an 29 Kinos.
Dieter Kosslick kommt und übernimmt die Geschäftsführung der Filmstiftung.
Europäisch kreativ: Gründung der MEDIA-Antenne der EU unter dem Dach der Filmstiftung.
Umzug an den Rhein: Die Filmstiftung zieht in den Düsseldorfer Hafen und bleibt dort bis heute.
Hört, hört! Die Filmstiftung wird Mitträger des Hörspielpreises der Kriegsblinden.
Erstes Hörspielforum NRW in Düsseldorf.
Mit dem Zweiten fördert man noch besser … Das ZDF tritt als Gesellschafter bei.
Open-Air-Liebling! In NRW findet das 1. Open-Air-Festival FilmSchauPlätze NRW statt.
Gründung der Film Commission NRW bei der Filmstiftung.
ifs-Gründung: Die Filmstiftung bekommt Nachwuchs! Sie gründet die ifs internationale filmschule köln.
MSO übernimmt: Michael Schmid-Ospach übernimmt die Geschäftsführung von Dieter Kosslick.
Fabelhaft: Fünf Oscar-Nominierungen für Amélie
Privater Partner: RTL wird Gesellschafter der Filmstiftung NRW.
Berühmter Doku-Pate: Das Gerd Ruge Stipendium für junge Dokumentarfilmer:innen wird ins Leben gerufen.
Kamera ab! Gründung des Vereins Deutscher Kamerapreis Köln e.V. Die Filmstiftung NRW ist Mitglied.
Erfolgreiches Joint Venture: Die Filmstiftung übernimmt die Förderaufgaben des Filmbüro NW.
Die Landesanstalt für Medien wird fünfter Gesellschafter der Filmstiftung NRW.
International aufgestellt: Die Filmstiftung NRW wird Gesellschafter von German Films.
Filmischer Verdienstorden: Der allererste Herbert Strate-Preis von Filmstiftung und HDF geht an Sönke Wortmann.
Europa verpflichtet: Die Filmstiftung wird Mitglied des Vereins Médaille Charlemagne pour les Médias Européens.
Filmkultur pur: Der Verein Filmforum NRW übernimmt das Kino im Museum Ludwig.
AV-Gründerzentrum NRW: Startschuss für das AV-Gründerzentrum in NRW. Die Filmstiftung ist einer der Gesellschafter.
Prädikat förderwürdig: Die neuen Förderinstrumente „Stoffentwicklung“ und „Nachwuchsförderung“ werden eingeführt.
Schaufenster für den deutschen Film: Die German Film Previews finden erstmals in Köln statt.
Neuer Filmpreis: Premiere: Auf der Cologne Conference wird Oscar-Preisträger Paul Haggis mit dem Filmpreis Köln von Filmstiftung NRW und Stadt Köln ausgezeichnet.
Ein Oscar! Großes Kino made in NRW: Kate Winslet erhält für ihre Rolle in „Der Vorleser“ den Oscar als Beste Hauptdarstellerin.
NRW bei den International Emmys: Als führender deutscher Fernsehstandort ist NRW erstmals mit einer Delegation von Fernsehschaffenden bei den International Emmys in New York mit dabei. Deutschland ist mit 5 Nominierungen vertreten.
Die Filmstiftung wird weiblich: Petra Müller übernimmt die Geschäftsführung der Filmstiftung NRW.
Digitales Kino: Die ersten 14 NRW-Kinos erhalten einen Investitionskostenzuschuss zur Digitalisierung.
Integriertes Förderhaus: Petra Müller kündigt die Neuausrichtung der Filmstiftung an.
Jubiläum: 20 Jahre Filmstiftung NRW: … mit 1524 Filmen und insgesamt 499 Millionen Euro Förderung.
„Pina“ goes Oscar: Wim Wenders’ 3D-Film erhält eine Oscar-Nominierung als Bester Dokumentarfilm.
Film trifft Literatur: Kooperation der Filmstiftung NRW mit der Lit.Cologne.
Palme in Cannes: Beim Festival de Cannes wird Kirsten Dunst als Beste Darstellerin für ihre Hauptrolle im filmstiftungsgeförderten Wettbewerbsfilm „Melancholia“ von Lars von Trier ausgezeichnet.
Aus Filmstiftung wird Film- und Medienstiftung NRW: Mit der Öffnung für neue Medien stellt die Filmstiftung die Weichen für das digitale Zeitalter.
Digitale Tochter: Die Film- und Medienstiftung übernimmt das Medien.NRW Cluster und ist damit zentraler Ansprechpartner für Medien in NRW.
Jetzt wird’s digital! Neue Förderprogramme für die Entwicklung digitaler und interaktiver Inhalte wie Games, Apps und Webvideos werden auf den Weg gebracht.
Internationale Vernetzung: Standortmarketing heißt, auch NRW bei internationalen Märkten zu präsentieren: Der erste German MIP Cocktail auf der MIPCOM ist ein voller Erfolg.
NRW-Kinokongress: Die Film- und Medienstiftung lädt Kinobetreiber und Verleiher zum ersten NRW-Kinokongress ein.
Deutscher Entwicklerpreis: Die Film- und Medienstiftung NRW unterstützt die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreis, die inoffizielle Weihnachtsfeier der deutschen Gamesbranche.
Heinrich Breloer öffnet sein Archiv zu seinem 70. Geburtstag und stellt der Deutschen Kinemathek sein Produktionsarchiv zur Verfügung, dessen Aufbereitung auch von der Film- und Medienstiftung unterstützt wird.
Let’s talk about Series! Mit den ersten Industry Debates zum Thema Serie startet der Vorläufer der Berlinale Series Market & Conference beim European Film Market.
Studenten-Oscar für den Sargmacher: ifs-Absolvent Elmar Imánov erhält den Studenten-Oscar in der Kategorie „Foreign Film“ für seinen Abschlussfilm „Die Schaukel des Sargmachers“.
Schöne neue Medienwelt: Zwei Wochen lang lädt NRW die Branche zum Mediensommer NRW nach Köln, in die Entertainmentmetropole Nr. 1.
Geballte Festival-Power: Der erste Filmherbst NRW präsentiert Filmfestivals, Filmreihen, Konferenzen und Preisverleihungen im ganzen Land.
Serienförderung: Start des Förderprogramms zur Entwicklung von innovativen seriellen Formaten.
Digitale Kreativität gefragt! Ansiedlung des UFA Lab NRW mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW.
Ansiedlung Wim Wenders Stiftung: Wim und Donata Wenders gründen in Düsseldorf die Wim Wenders Stiftung und werden dabei u. a. vom Land und der Film- und Medienstiftung unterstützt.
Changing Media, Changing Society: Die Film- und Medienstiftung übernimmt die Federführung des 25. Medienforum und holt erstmals Entwickler:innen und Gamer:innen an den Tisch.
Kick-Off MedienGründerZentrum NRW: Das AV-Gründerzentrum firmiert um und erweitert seinen Medienfokus.
Webvideo Stipendium: Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt in Zusammenarbeit mit der European Web Video Academy Europas erstes Webvideostipendium.
Neue Bildsprachen: Die Filmstiftung vergibt zum ersten Mal das mit 100.000 Euro dotierte Wim Wenders Stipendium.
Made in NRW: Die 1. Ausgabe der Filmreihe Made in NRW geht im Filmherbst NRW an den Start.
Neue Berlinale-Plattform: Filmstiftung und European Film Market feiern den Auftakt der Drama Series Days, der neuen Plattform für High-End-Serien.
Filmpreis Köln im Gürzenich: Bei der 25. Cologne Conference wird Paolo Sorrentino mit dem Filmpreis Köln ausgezeichnet.
Baumi zu Ehren: Die erste Einreichungsrunde für den Baumi Script Development Award startet.
Wim kann auch Werbung: Bei der 50. Regielounge präsentiert Ehrengast Wim Wenders seine Werbefilme in Düsseldorf.
Oscar-Nominierung für „Mustang“: Der filmstiftungsgeförderte Debütfilm der türkischen Regisseurin Deniz Gamze Ergüven ist bei den Oscars in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert.
30 Jahre Dokumentarfilm NRW: Die Film- und Medienstiftung NRW lädt in Kooperation mit dem Filmbüro NW und weiteren Partnern zum ersten NRW-Dokutag.
25 Jahre Film- und Medienstiftung NRW: 2.100 Filme und insgesamt 642 Millionen Euro Förderung, mit 12 Oscar-Nominierungen, 1 Oscar, 2 Goldenen Palmen, 7 Bären und 120 Lolas.
In memoriam Karl „Baumi“ Baumgartner: Der erste Baumi Script Development Award geht an den ägyptischen Filmemacher Omar El Zohairy für sein Projekt „Feathers of a Father“. 2021 feiert er mit seinem ausgezeichneten Projekt Premiere in der Sémaine de la Critique der Filmfestspiele Cannes.
Jubiläum: Das Mediengründerzentrum NRW feiert 10-Jähriges.
Neuer Name, neue Preise: Aus der Cologne Conference wird das Film Festival Cologne mit 2 neuen Auszeichnungen: Filmpreis NRW für den Besten Spielfilm und Filmpreis NRW für den Besten Dokumentarfilm.
Studenten-Oscar: Die deutsch-jordanische Koproduktion „Ayny – My Second Eye“ von Ahmad Saleh erhält den Student Academy Award in Gold in der Kategorie „Bester Ausländischer Animationsfilm“.
15. Gerd Ruge Stipendium: Seit 2002 hat die Film- und Medienstiftung 76 Stipendien vergeben.
European Series Day: Im Rahmen des Film Festival Cologne findet zum 1. Mal der European Series Day statt, veranstaltet vom Festival, dem Creative Europe Desk NRW und der Filmstiftung.
Das Jahr des „Toni Erdmann“: Auf die gefeierte Weltpremiere im Wettbewerb in Cannes folgten 6 Deutsche Filmpreise, 5 Europäische Filmpreise – und eine Oscar-Nominierung.
Networking: Das Mediencluster, Tochter der Film- und Medienstiftung, gründet das Mediennetzwerk.NRW im Auftrag des Landes.
Goldene Palme: Diane Kruger wird für ihre Rolle in „Aus dem Nichts” von Fatih Akin beim 70. Filmfestival von Cannes mit der Goldenen Palme als Beste Darstellerin geehrt.
Open Air-Jubiläum: Die FilmSchauPlätze NRW feiern ihr 20-jähriges Jubiläum.
EWIP-Start: AG Verleih und Film- und Medienstiftung initiieren EWIP, den ersten eigenständigen „European-Work-in-Progress-Cologne“-Marktplatz in Deutschland.
Match me if you can: Mediennetzwerk.NRW und die Filmstiftung laden zum 1. Mal gemeinsam zum Netzwerken quer durch die Medien- und Kreativbranche. Als Partner dabei: ifs, Cologne Game Lab, MedienGründerZentrum, Creative Europe Desk NRW und Creative NRW.
Grünes Produzieren: Die Mehrkosten für grünes Drehen sollen in der Förderung mitgetragen werden.
Traumstart ins Filmjahr: „Aus dem Nichts” von Fatih Akin wird bei der 75. Verleihung der Golden Globe Awards als Bester Fremdsprachiger Film ausgezeichnet.
#gamesgipfel: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet lädt erstmals zum Gamesgipfel des Landes Nordrhein-Westfalen in die Staatskanzlei.
Womenize!-Premiere in NRW: Das erfolgreiche Event für Frauen in den Bereichen Games und Tech kommt ins Cologne Game Haus nach Köln. Die Filmstiftung fördert, Petra Müller ist Schirmherrin der Veranstaltung.
NRW bei den iEmmys: Zum 10. Mal als führender deutscher Fernsehstandort in New York. Anna Schudt wird für ihre Hauptrolle in „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ von Zeitsprung Pictures mit dem International Emmy als Beste Darstellerin ausgezeichnet.
3 Mio. für die Games-Förderung: Neue Leitlinie, Verdopplung der Fördermittel und Ausweitung auf die Produktionsförderung.
Die neuen Fördergrundsätze der Film- und Medienstiftung NRW treten in Kraft.
Oscar Nominierungen: Das filmstiftungsgeförderte Drama „Werk ohne Autor” von Florian Henckel von Donnersmarck wird für zwei Oscars nominiert: in den Kategorien Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm und Beste Kamera.
High-End-Serien im Fokus: 69. Berlinale, 5. Drama Series Days. Die Film- und Medienstiftung NRW ist wie von Beginn an auch bei dieser Ausgabe der Drama Series Days offizieller Hauptpartner.
NRW@Sunnyside: Der NRW-Dokutag geht on Tour. Zusammen mit weiteren Regionalförderern, FFA, German Films und Creative Europe stellt die Film- und Medienstiftung NRW beim Sunny Side of the Doc in La Rochelle den deutschen Dokumentarfilm vor.
Die German Films Previews finden in Düsseldorf und Köln statt.
25. Hörspielform NRW: „Unter Kontrolle“ lautet das Thema des 25. Hörspielforum NRW von WDR und Film- und Medienstiftung.
Rückenwind für junge Entwicklerinnen: Zum 1. Mal wird der von der Film- und Medienstiftung ausgelobte NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen beim Deutschen Entwicklerpreis verliehen.
Bootcamp for Creators: Start des Creator College NRW für Webvideo-Talente.
Corona-Krise: Corona stellt die gesamte Film- und Medienbranche vor große Herausforderungen. Hilfsprogramme werden auf den Weg gebracht, die die Zukunft der Branche sichern sollen.
Erste Hilfe für NRW-Kinos: Nach der bundesweiten Kinoschließung im März 2020 legt die Film- und Medienstiftung NRW in Abstimmung mit dem Land umgehend eine erste Corona-Soforthilfe auf.
Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer: Um sie bestmöglich zu unterstützen, legen die Bundes- und Länderförderer ein gemeinsames Hilfsprogramm für die Bereiche Produktion, Verleih und Kino in Höhe von 15 Mio. Euro auf.
Dritte Corona-Hilfsmaßnahme: Die Film- und Medienstiftung legt ein NRW-spezifisches Programm für die Zuschussförderung vonFilmentwicklung und -vorbereitung auf.
Thema Nachhaltigkeit: Die German Film Commissions der Länderförderer starten gemeinsam die kostenlose Webinar-Reihe „Keen to be green“, die bis heute ungebrochen große Resonanz erzielt.
Zum 30. Kinoprogrammpreis verdoppelt die Film- und Medienstiftung NRW die Prämiensummen für ihre Kinobetreiber:innen.
Gender & Diversity: Die Film- und Medienstiftung NRW fördert nun auch die erste Studie über „Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVOD-Angeboten“ und unterstützt regelmäßig Programme wie Into the Wild, die Aktionsplattform Womenize! und den Call for Change Summit der Gamesbranche im Rahmen der devcom.
Corona: Ausfallfonds I für Filmproduktionen und II für TV- und Streamingproduktionen gehen mit Unterstützung der Landesregierung NRW an den Start.
Filmkongress NRW Online: „Corona. Wo stehen wir?“ lautet das Motto des 10. Film und Kinokongress NRW mit Vertreter:innen aus Politik, Produktion, Verleih und Kinobranche, der komplett digital stattfindet.
Film ab NRW: Um Kinos in ihrer existenzbedrohenden Lage noch gezielter zu unterstützen, stellt die Landesregierung NRW insgesamt 15 Mio. Euro zur Verfügung.
Die Film- und Medienstiftung NRW wird 30! Das heißt in nüchternen Zahlen: 9.555 Projekte und 930 Mio. Euro Förderung, davon 2.600 Filme und Serien mit 775 Mio. Euro und einem NRW-Effekt von über 1,5 Mrd. Euro.
Berlinale digital: Die 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin starten mit einer Online-Ausgabe. Die Film- und Medienstiftung ist mit 7 Filmen dabei und zum 7. Mal als Hauptpartner der Berlinale Series Market & Conference präsent.
20 Jahre Gerd Ruge Stipendium: Die Film- und Medienstiftung vergibt zum 20. Mal das mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Stipendium für die Entwicklung von Dokumentarfilmen für das Kino.
Open Air Berlinale: Das Berlinale Summer Special findet an 16 Spielorten Open Air, z.T. mit Rotem Teppich, und mit Publikum statt. 7 FMS-geförderte Produktionen sind dabei.
Cannes kann kommen … Bei den 74. Internationalen Filmfestspielen von Cannes werden fünf filmstiftungsgeförderte Produktionen, zwei davon im Wettbewerb um die Goldene Palme zu sehen sein: das Musical „Annette“ von Leon Carax, das das Filmfestival am 6. Juli eröffnet, und Mahamat Saleh Harouns „Lingui – Feste Bande“, koproduziert von Made in Germany (Köln).
Sieben Männer mit Zipfelmütze leben im Wald das Kind im Manne aus – bis unverhofft Schneewittchen vor der Hütte steht, die Männer-WG ordentlich durcheinanderwirbelt und dem deutschen Kino fast 7 Mio. Besucher beschert.
Regie: Sven Unterwaldt
Drehbuch: Otto Waalkes, Sven Unterwaldt, Bernd Eilert
Produktion: Zipfelmützen Film, MMC Independent, Rialto Film
Cast: Otto Waalkes, Heinz Hoenig, Boris Aljinovic, Cosma Shiva Hagen,
Kinostart: 2004
Ultimativer Kassenknüller: Die Westernkomödie von Michael Bully Herbig belegt mit 11,7 Millionen Kinobesuchern und 65 Millionen Euro Umsatz an den Kinokassen bis heute Platz 1 der Liste der erfolgreichsten deutschen Filme.
Regie: Michael Herbig
Drehbuch: Michael Herbig, Rick Kavanian, Alfons Biedermann, Murmel Clausen
Produktion: herbX film
Cast: Michael Herbig, Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer, Hilmi Sözer, Rick Kavanian
Kinostart: 2001
Die NRW-Kultkomödie ist der 1. Teil der sogenannten Unna-Trilogie von Peter Thorwarth und lief seit ihrem Kinostart am 26. August 1999 bis 2020 jeden Freitag in der UCI Kinowelt in Bochum.
Regie: Peter Thorwarth
Drehbuch: Stefan Holtz, Peter Thorwarth
Produktion: Senator Film, Becker & Häberle Filmproduktion
Cast: Oliver Korittke; Markus Knüfken, Ralf Richter, Sabine Kaack, Diether Krebs
Kinostart: 1999
„Ganz großes Kino“, schrieb der Stern. Das sah auch das Publikum so. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Hape Kerkeling ist eine Ode ans Ruhrgebiet, war 2018 der besucherstärkste der in deutschen Kinos gestarteten deutschen Filme und wurde mit Preisen überhäuft.
Regie: Caroline Link
Drehbuch: Ruth Toma
Produktion: UFA Fiction, feine filme
Cast: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring, Ursula Werner, Joachim Król, Rudolf Kowalski, Elena Uhlig
Kinostart: 2018
Atmosphärisches Puzzle-Adventure voller Rätsel und Geheimnisse: Der/die Single-Player*in begibt sich auf eine Reise durch eine uralte Welt voller Wunder und wird durch dichte Wälder, sonnige Wüsten, kalte Tundra und sogar über die Wolken geführt.
Entwickler: Jonas Manke, Studio Inkyfox
Publisher: Future Friends Games, Studio Inkyfox
Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren! Der Dokumentarfilm in 3D ist eine Liebeserklärung an die große Choreografin Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater, geadelt mit einer Oscar-Nominierung. Mit „Pina“ hat Wim Wenders auch der Stadt Wuppertal ein Denkmal gesetzt. Mehr NRW geht kaum.
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders
Produktion: Neue Road Movies, Eurowide Production
Cast: Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch
Kinostart: 2011
Die bezaubernde Martina Gedeck in Bestform: Zwanghafte, perfektionistische Chefköchin wird unfreiwillig zur Ersatzmutter und findet am Ende die große Liebe. Das schmeckte auch dem Kinopublikum – sogar in den USA.
Regie: Sandra Nettelbeck
Drehbuch: Sandra Nettelbeck
Produktion: Pandora Film Produktion, Starhaus Film Produktion
Cast: Martina Gedeck, Maxime Foerste, Sergio Castellitto, August Zirner
Kinostart: 2001
Indie-Adventure: humorvoll mit ökologischem Anspruch. Der Märchen-Klassiker als interaktives Kinderbuch, das sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter richtet, die im Verlauf mehrere Rätsel lösen müssen.
Entwickler: Golden Orb
Sieg für die Freiheit der Kunst! Die Aachener Pharmafirma Grünenthal klagte hartnäckig gegen den Film – bis das Bundesverfassungsgericht schließlich grünes Licht für die Ausstrahlung des ARD-Zweiteilers gab.
Regie: Adolf Winkelmann
Drehbuch: Benedikt Röskau
Produktion: Zeitsprung Entertainment
Cast: Katharina Wackernagel, Benjamin Sadler, Denise Marko, Caroline Peters, Matthias Brandt
Ausstrahlung: 2007
Sender: ARD
TV-Zweiteiler; 180 Minuten
Die Adaption des gleichnamigen Weltbestsellers von Noah Gordon erzählt die Geschichte des Waisenkindes Rob Cole, der aus dem mittelalterlichen England ins persische Isfahan reist, um dort unter Ibn Sina, dem Arzt aller Ärzte, Medizin zu studieren – gedreht u.a. in den MMC Studios und belohnt mit 3,5 Mio. Kinobesuchern.
Regie: Philipp Stölzl
Drehbuch: Jan Berger
Produktion: UFA Cinema, ARD Degeto, Beta Cinema
Cast: Tom Payne, Emma Rigby, Stellan Skarsgård, Ben Kingsley, Olivier Martinez, Elyas M’Barek
Kinostart: 2013
Politdrama um den Frankfurter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der den weltweit meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher, Adolf Eichmann, aufspürt, festnehmen und vor Gericht stellen lässt. Kraumes Porträt dieses fast vergessenen Helden wurde u.a. mit sechs Lolas und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Regie: Lars Kraume
Drehbuch: Lars Kraume, Olivier Guez
Produktion: zero one film, Terz Film
Cast: Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg, Jörg Schüttauf, Lilith Stangenberg
Kinostart: 2015
Einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit bei der Arbeit. Der mit der Goldenen Lola ausgezeichnete Dokumentarfilm lief über ein Jahr lang in den deutschen Kinos.
Regie: Corinna Belz
Drehbuch: Corinna Belz
Produktion: zero one film, Terz Film
Cast: Gerhard Richter, Kasper König, Benjamin Buchloh, Sandy Nairne, Sabine Moritz-Richter
Kinostart: 2011
Immersives VR-Animationsprojekt in deutsch-französisch-schweizerisch-südkoreanischer Koproduktion. Die SpielerInnen schlüpfen in die Haut der Südkoreanerin Yur und tauchen in ihre Erinnerungen ein. Die Hoffnung des Mädchens: ihren im Norden festgehaltenen Vater wiederzufinden. Der VR-Film wurde im Wettbewerb des Fimfestivals Venedig in der Sektion VRE – Virtual Reality Experience – präsentiert.
Regie: Fabienne Giezendanner
Buch: Fabienne Giezendanner, Suaena Airault
Produktion: Ciné-Litté
Ein Muss nicht nur für Punkrock-Fans. Der Dokumentarfilm begleitet die Düsseldorfer Kult-Band während ihrer gefeierten Open Air Tournee „Laune der Natour“ vor und hinter den Kulissen: „access all areas“. Fast 120.000 Menschen sahen Campino & Co im Kino.
Regie: Cordula Kablitz-Post, Paul Dugdale
Drehbuch: Cordula Kablitz-Post
Produktion: avanti media fiction, Opus R
Kinostart: 2019
Vierteilige TVNOW-Serie: Als ihr Freund stirbt, halten seine ebenfalls nicht mehr ganz jungen Weggefährt*innen dessen Tod geheim – schließlich ist der Verblichene für den Wirtschaftsnobelpreis nominiert …
Regie: Felix Stienz
Drehbuch: Claudius Pläging
Produktion: Keshet Tresor Fiction
Cast: Iris Berben, Heiner Lauterbach, Adele Neuhauser, Michael Wittenborn, Walter Sittler
Ausstrahlung: 2020
Streaming-Plattform: TVNOW
4-teilige Mini-Serie; jeweils 42 Minuten
Musikalisches Biopic über den DDR-Rockpoeten und Baggerfahrer Gerhard „Gundi“ Gundermann – klug, aufrichtig, bewegend. Der biografische Musikfilm heimste sechs Lolas, einen Gilde-Filmpreis, den Günter-Rohrbach-Filmpreis und einen Bayerischen Filmpreis ein.
Regie: Andreas Dresen
Drehbuch: Laila Stieler
Produktion: Pandora Film, Kineo Filmproduktion
Cast: Alexander Scheer, Anna Unterberger, Milan Peschel, Bjarne Mädel, Axel Prahl
Kinostart: 2018
Surreales Mystery-Abenteuer: Mitte der 1970er-Jahre. Ein Komet steuert auf den kleinen Kurort Laburnum Creek zu. Die Reporterin Laura Tanner reist dorthin, um die verbliebenen Bewohner für ein Buch zu interviewen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Ängste, Träume und Realitäten zu verschmelzen scheinen.
Entwickler: Backwoods Entertainment
Über 160 Minuten lang fast absolute Stille: Knapp 16 Jahre wartete der Düsseldorfer Regisseur auf eine Drehgenehmigung, dann durfte er das Leben der Mönche im Kartäuserkloster La Grande Chartreuse in Südfrankreich endlich dokumentieren. Der Film wurde in 27 Länder verkauft und gewann u.a. den Europäischen Dokumentarfilmpreis und den Spezialpreis der Jury beim Sundance Film Festival.
Regie: Philip Gröning
Drehbuch: Philip Gröning
Produktion: Philip Gröning Filmproduktion
Kinostart: 2005
Der Film über die streitbare deutsch-jüdische Philosophin konzentriert sich auf Hannah Arendts Leben in New York, wo sie 1963 ihre Artikel zum Eichmann-Prozess mit der aufsehenerregenden These zur „Banalität des Bösen“ veröffentlichte.
Regie: Margarethe von Trotta
Drehbuch: Pamela Katz, Margarethe von Trotta
Produktion: Heimatfilm
Cast: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, Julia Jentsch, Michael Degen
Kinostart: 2012
Der historische Dreiteiler über die Schicksale von fünf befreundeten jungen Menschen in den Kriegsjahren 1941 bis 1945 wurde in rund 150 Länder verkauft und mit Preisen überhäuft, darunter der International Emmy Award als „Best TV Movie/Mini Series“.
Regie: Philipp Kadelbach
Drehbuch: Stefan Kolditz
Produktion: teamWorx, Betafilm, ZDF Enterprises
Cast: Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Ludwig Trepte, Miriam Stein, Mark Waschke, Christiane Paul
Ausstrahlung: 2013
Sender: ZDF
3-teiliger Fernsehfilm; jeweils 90 Minuten
Wiesn-Werbung vom Allerfeinsten. München zur Zeit der Jahrhundertwende: Zwei Bierdynastien kämpfen erbittert um die Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt. „Famos besetzte Bier- und Blutsaga“, lobte der Berliner Tagesspiegel.
Regie: Hannu Salonen
Drehbuch: Ronny Schalk, Christian Limmer
(nach einer Idee von Alexis von Wittgenstein)
Produktion: Zeitsprung Pictures, Violet Pictures, Maya Production
Cast: Mišel Matičević, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner
Ausstrahlung: 2020
Sender: BR, ARD, WDR, MDR
6-teilige High-End-Serie; Länge: jeweils 45 Minuten
Philosophisch, misanthropisch, komisch und wunderschön: Roy Anderssons Taube erhielt in Venedig den Goldenen Löwen.
Regie: Roy Andersson
Drehbuch: Roy Andersson
Produktion: Roy Andersson Filmproduktion AB, Essential Filmproduktion, Société Parisienne de Production, 41/2 Fiksjon AS
Cast: Holger Andersson, Nisse Westblom, Charlotta Larsson, Viktor Gyllenberg
Kinostart: 2014
Charmantes Road-, Buddy- und Gangstermovie: „Til Schweiger begibt sich auf die Spuren von Quentin Tarantino, liefert eine witzig-schräge Gaunerkomödie voller Zitate, In-Jokes und Cameos.“ (Blickpunkt: Film) Mit über 3 Mio. Kinobesuchern der erfolgreichste deutsche Kinofilm 1997.
Regie: Thomas Jahn
Drehbuch: Thomas Jahn, Til Schweiger
Produktion: Touchstone Pictures
Cast: Til Schweiger, Jan Josef Liefers, Thierry van Werveke, Moritz Bleibtreu
Kinostart: 1997
Wirtschaftssimulation: Die Kolonialmächte Spanien, England, Frankreich und die Niederlande streiten im 17. Jahrhundert um die Vorherrschaft in der Karibik. Die geschlossene 3D-Spielwelt simuliert Produktion, Handel, Städteaufbau und ein reges Treiben von Händlern, Piraten, Freibeutern und Kopfgeldjägern.
Entwickler: Gaming Minds Studios
Publisher: Kalypso Media
Eindringlich und erschreckend: Der vielfach ausgezeichnete Film über den Umgang der Industriegesellschaften mit Nahrungsmitteln und die globalen Ausmaße von Lebensmittelabfall nahm auch Einfluss auf die politische Debatte.
Regie: Valentin Thurn
Drehbuch: Valentin Thurn
Produktion: Schnittstelle Film, Thurn Film
Cast: Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Felicitas Schneider, Roger Waite, Timothy Jones
Kinostart: 2011
Grandioser Großkotz oder sensibler Chansonnier? Der Erstling des Regisseurs Philipp Jedike versucht, hinter die Maske des Exzentrikers Chilly Golzales zu blicken. Dafür gab’s schnurstracks den Deutschen Dokumentarfilmpreis.
Regie: Philipp Jedicke
Drehbuch: Philipp Jedicke
Produktion: Rapid Eye Movies, Gentle Threat
Kinostart: 2018
Der Kinofilm zur Serie: Bernd Stromberg, Leiter der Abteilung Schadensregulierung der Capitol-Versicherung, geht mit seinen lieben Kollegen auf einen etwas anderen Betriebsausflug. Die urkomische Büro-Satire, die u.a. mit Crowdfunding finanziert wurde, erhielt den Bayerischen Filmpreis.
Regie: Arne Feldhusen
Drehbuch: Ralf Husmann
Produktion: Brainpool
Cast: Christoph Maria Herbst, Bjarne Mädel, Oliver Wnuk, Milena Dreissig, Diana Staehly
Kinostart: 2014
Lola goes Lara Croft: Tom Tykwers visionäre Vorwegnahme der Games-Dramaturgie. Das rasante visuelle Feuerwerk sorgte im In- wie im Ausland für Furore und machte Franka Potente und Moritz Bleibtreu zu Stars. 79 pralle Minuten, in denen ein- und dieselbe Geschichte in drei Versionen erzählt wird, während Lola rennt und rennt und rennt …
Regie: Tom Tykwer
Drehbuch: Tom Tykwer
Produktion: X Filme Creative Pool
Cast: Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Herbert Knaup, Nina Petri
Kinostart: 1998
Von einer Schulturnhalle an die Weltspitze des Basketballs: Die atemberaubende Sportlerkarriere des deutschen NBA-Stars Dirk Nowitzki.
Regie: Sebastian Denhardt
Drehbuch: Sebastian Denhardt
Produktion: Broadview TV
Cast: Dirk Nowitzki, Mark Cuban, Kobe Bryant, Steve Nash, Michael Finley
Kinostart: 2014
Mit ihrem Debütlangfilm über die Unterdrückung von fünf Schwestern in der türkischen Provinz gelang Regisseurin Deniz Gamze Ergüven ein echter Festivalhit, für den sie u.a. mit einer Golden-Globe- und Oscar-Nominierung geehrt wurde.
Regie: Deniz Gamze Ergüven
Drehbuch: Deniz Gamze Ergüven, Alice Winocour
Produktion: Vistamar Filmproduktion, Uhlandfilm, CG Cinema, BAM Films
Cast: Güneş Nezihe Sensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Ilayda Akdoğan, Tuğba Sunguroğlu, Elit Işcan, Nihal Koldaş, Ayberk Pekcan
Kinostart: 2016
English for Kids: Die Bienen sind krank. Squirrel & Bär müssen sie retten. Doch die Heilpflanze wird von dem Luchs bewacht. Und jenseits des Waldes sprechen alle Tiere Englisch. Preisgekröntes Abenteuerlernspiel für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren.
Entwickler & Publisher: the Good Evil
Geschichtsfernsehen mit Qualität und Quote. Der ZDF-Zweiteiler verknüpft historische Fakten – die Luftangriffe auf Dresden 1945 – gekonnt mit einer fiktiven Geschichte. Ergebnis: Deutscher Fernsehpreis!
Regie: Roland Suso Richter
Drehbuch: Stefan Kolditz
Produktion: teamworx
Cast: Felicitas Woll, Benjamin Sadler, John Light, Heiner Lauterbach, Marie Bäumer
Ausstrahlung: 2006
Sender: ZDF
2-teiliges TV-Dokudrama; 176 Minuten
Deutschland im Sommer 1988: 54 Stunden lang halten zwei Bankräuber die Republik in Atem. Am Ende sind drei Menschen tot. Intensiver Fernsehzweiteiler, der unter die Haut geht.
Regie: Kilian Riedhof
Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
Produktion: Ziegler Film
Cast: Sascha A. Gersak, Alexander Scheer, Marie Rosa Tietjen, Ulrich Noethen, Martin Wuttke, Zsá Zsá Inci Bürkle, Albrecht Schuch
Ausstrahlung: 2018
Sender: ARD
2-teiliges Filmdrama; 176 Minuten
Die Mediensatire zum authentischen Stern-Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher war 1991 die erste von der Filmstiftung geförderte Produktion und erhielt gleich eine Oscar-Nominierung.
Regie: Helmut Dietl
Drehbuch: Helmut Dietl, Ulrich Limmer
Produktion: Bavaria Film
Cast: Uwe Ochsenknecht, Götz George, Christiane Hörbiger, Veronica Ferres etc.
Kinostart: 1992
Mit dem TV-Meisterwerk von Heinrich Breloer über die Familie Mann erhielt zum ersten Mal nach 17 Jahren eine deutsche Fernsehsendung wieder den amerikanischen Fernsehoscar – einen International Emmy Award.
Regie: Heinrich Breloer
Drehbuch: Heinrich Breloer, Horst Königstein
Produktion: Bavaria Film
Cast: Armin Mueller-Stahl, Jürgen Hentsch, Monica Bleibtreu, Sebastian Koch, Sophie Rois, Veronica Ferres
Ausstrahlung: 2001
Sender: Arte
3-teiliges Doku-Drama; 312 Minuten
Der legendäre Wettkampf der beiden Formel-1-Piloten Niki Lauda und James Hunt, die sich in der Weltmeisterschaftssaison von 1976 wochenlang ein faszinierendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, das Lauda nach einem schweren Unfall fast das Leben kostet.
Regie: Ron Howard
Drehbuch: Peter Morgan
Produktion: Revolution Films, Cross Creek Pictures, Action Concept, Egoli Tossell Film
Cast: Daniel Brühl, Chris Hemsworth, Olivia Wilde, Alexandra Maria Lara
Kinostart: 2013
Krisen, Glücksmomente, Zweifel, Sex – irgendwo zwischen Dokumentar- und Spielfilm begleitet „easy love“ sieben Frauen und Männer der „Generation Y“ bei ihrem Ringen um Liebe.
Regie: Tamer Jandali
Buch: Tamer Jandali
Produktion: Lichtblick Film- und Fernsehproduktion
Kinostart: 2019
Die wunderbare Welt der Buchstaben und Wörter als 2D-Rätsel-Plattform. Dafür gab’s eine Auszeichnung als Best Casual Game bei der Game Connection America 2015 und den Pädi 2016.
Entwickler & Publisher: Brainseed Factory
Paul Nkamani hat sich aus seiner Heimat Kamerun bis an die Küste Marokkos durchgeschlagen, um nach Europa zu flüchten. Hier lernen sich Paul und der Filmemacher Jakob Preuss kennen. Ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft in einem politisch und weltgeschichtlich brisanten Umfeld.
Regie: Jakob Preuss
Drehbuch: Jakob Preuss
Produktion: Weydemann Bros. Filmproduktion
Kinostart: 2017
Mutter Erde droht mit dem vagabundierenden Planeten „Melancholia“ zu kollidieren. Weltuntergangsszenario aus der Perspektive von zwei Schwestern erzählt. Lars von Triers Endzeitfilm wurde für mehr als 70 Filmpreise nominiert und gewann über 30 Auszeichnungen.
Regie: Lars von Trier
Drehbuch: Lars von Trier
Produktion: Memfis Film, Slot Machine, Liberator Productions, Zentropa International Köln
Cast: Kristen Dunst, Charlotte Gainsbourg, Alexander Skarsgård, Kiefer Sutherland
Kinostart: 2011
Die Alpen in Kölle – Magenta TV macht’s möglich: Für die millionenschwere Drama-Adventure-Serie um Mord und Machtkämpfe wurde kurzerhand ein alpines Höhlensystem in die MMC-Studios gebaut.
Regie: Markus Goller, Lennart Ruff
Drehbuch: Arne Nolting, Jan Martin Scharf, Klaus Wolfertstetter
Produktion: X Filme Creative Pool, Lailaps Pictures, handwritten Pictures
Cast: Verena Altenberger, Franz Hartwig, Ulrich Tukur, Emma Drogunova, Berlin Rose
Ausstrahlung: 2020
Streaming-Plattform: MagentaTV
8-teilige High-End-Serie; jeweils 45 Minuten
Rätselhafter „Cold Case“: Die True-Crime-Serie beleuchtet den mysteriösen Mordfall der neunjährigen Peggy Knobloch 19 Jahre nach deren Verschwinden aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Regie: Marie Wilke
Drehbuch: Marie Wilke
Produktion: Kundschafter Filmproduktion
Ausstrahlung: 2021
Sender: ZDF
6-teilige True-Crime-Serie; jeweils 45 Minuten
In einem Schulheft dokumentierten 300 mutige zentralafrikanische Frauen, Mädchen und Männer die Verbrechen kongolesischer Söldner während des bewaffneten Konflikts 2002/2003. Dieses „Cahier Africain“ ist Ausgangspunkt des zutiefst bewegenden Dokumentarfilms, der mit dem Grimme-Preis, einer Lola als Bester Dokumentarfilm, dem Schweizer Filmpreis und mehreren Menschenrechtspreisen ausgezeichnet wurde.
Regie: Heidi Specogna
Drehbuch: Heidi Specogna
Produktion: PS Film (CH)
Kinostart: 2016
Eine Geschichte über die Lust am Leben, die Schwierigkeiten des Klimakteriums und über die Kunst, die Angst vor dem Alter mit einem gekonnten Hüftschwung zu vertreiben. Gedreht wurde zwischen Aachener Dom und Monschauer Burg im Herzen NRWs.
Regie: Carolin Genreith
Drehbuch: Carolin Genreith
Produktion: Hupe Film
Kinostart: 2013
Strukturwandel im Ruhrgebiet. Anderthalb Jahre dauerten die Dreharbeiten, die den Abbau der Kokerei Kaiserstuhl, seine Zerlegung und Verschiffung nach China dokumentieren – durchgeführt von 400 chinesischen Arbeitern in 60-Stunden-Wochen unter extremer Belastung. Cutter Guido Krajewski erhielt für seine brillante Leistung den Avid-Schnittpreis 2017.
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken
Drehbuch: Ulrike Franke, Michael Loeken
Produktion: filmproduktion loekenfranke
Kinostart: 2007
Zwei Brüder kämpfen im irischen Unabhängigkeitskrieg mit Guerilla-Aktionen gegen die britischen Streitkräfte. Ken Loachs Historiendrama wurde 2006 bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
Regie: Ken Loach
Drehbuch: Paul Laverty
Produktion: Sixteen Films
Cast: Cillian Murphy, Pádraic Delaney, Liam Cunningham, Orla Fitzgerald
Kinostart: 2006
Gelungene Kombination aus Computeranimation und Zeichentricktechnik. Kauziger, alter Mann schließt Freundschaft mit jungem, sprechenden Kater: einfach nur liebenswert!
Regie: Ali Samadi Ahadi
Drehbuch: Sven Nordqvist, Thomas Springer
Produktion: Tradewind Pictures, Senator Film München
Cast: Marianne Sägebrecht, Ulrich Noethen, Max Herbrechter, Roxana Samadi
Kinostart: ab 2014
Den Pilotfilm zum späteren RTL-Serienhit sahen über 10 Millionen Fernsehzuschauer. Gedreht wurde ausschließlich in NRW.
Regie: Hermann Joha
Drehbuch: Claude Cueni
Produktion: action concept
Cast: Sven Martinek, Hans Zischler, Thomas Anzenhofer, Diana Frank
Ausstrahlung: 1996
Für den TV-Zweiteiler über den kometenhaften Aufstieg und tiefen Fall des Sportidols Gustav „Bubi“ Scholz gab’s vier Deutsche Fernsehpreise.
Regie: Roland Suso Richter
Drehbuch: Uwe Timm
Produktion: MTM West Television & Film
Cast: Benno Fürmann, Götz George, Nicolette Krebitz, Angela Winkler
Ausstrahlung: 1998
Sender: ARD
2-teiliger Spielfilm; 206 Minuten
Ein Raum, drei Männer. Worte, Gesichter, Blickwechsel. Fesselndes Kammerspiel über die psychiatrische Begutachtung des Serienmörders Haarmann – abscheulich und faszinierend zugleich.
Regie: Romuald Karmakar
Drehbuch: Michael Farin, Romuald Karmakar
Produktion: Pantera Film
Cast: Götz George, Jürgen Hentsch, Pierre Franckh
Kinostart: 1995
Verliebter Sicherheitsmann verfolgt Putzfrau mit Überwachungskameras: Gleich mit seinem Debütfilm gelang Regisseur und Musiker Adrián Biniez 2009 der Sprung in den Wettbewerb der Berlinale. „Gigante“ eroberte die Filmfestspiele im Sturm und räumte gleich drei Preise ab: einen Silbernen Bären als Großer Preis der Jury, den Alfred-Bauer-Preis und den Preis für den Besten Erstlingsfilm. Einfach gigantisch.
Regie: Adrián Biniez
Drehbuch: Adrián Biniez
Produktion: Pandora Film
Cast: Horacio Camandule, Leonor Svarcas
Kinostart: 2009
Die BRD zur Zeit der Friedensdemos in den 1980er-Jahren: Der geniale Hacker Karl, Mitglied im Chaos Computer Club und ziemlich politikverdrossen, bietet sich dem KGB als Informant an. Auf wahren Begebenheiten beruhendes Jugenddrama. Hauptdarsteller August Diehl wurde für seine Leistung mit dem Deutschen Filmpreis in Gold und dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Regie: Hans-Christian Schmid
Drehbuch: Michael Gutmann, Hans-Christian Schmid
Produktion: Claussen + Wöbke
Cast: August Diehl, Fabian Busch, Dieter Landuris, Jan-Gregor Kremp
Kinostart: 1998
Faszinierendes Doku-Drama vom Erfinder des Genres himself: Heinrich Breloers Fernsehzweiteiler über den RAF-Terror und die dramatischen Wochen des sogenannten „Deutschen Herbst“ 1977 wurde u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis und einem Bambi ausgezeichnet.
Regie: Heinrich Breloer
Drehbuch: Heinrich Breloer
Produktion: Cinecentrum Hamburg Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehproduktion
Cast: Hans Brenner, Sebastian Koch, Manfred Zapatka, Karoline Eichhorn, Claudia Michelsen
Ausstrahlung: 1997
Sender: ARD
2-teilige Ereignisdokumentation; 177 Minuten
Ein Mann wacht ohne jegliche Erinnerung in einem Weinberg auf, neben ihm liegt eine tote Frau. Die erste fiktionale TNT-Drama-Eigenproduktion wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet und lief sogar in den USA.
Regie: Till Franzen, Jan Martin Scharf
Drehbuch: Jan Martin Scharf, Arne Nolting
Produktion: Bantry Bay Productions
Cast: Friedrich Mücke, Gudrun Landgrebe, Antje Traue, Arved Birnbaum
Ausstrahlung: 2015
Streaming-Plattform: TNT Serie
6-teilige Mystery-Miniserie; 52-55 Minuten
Narrativer Puzzle-Plattformer, der mit seinem Schwarz-Weiß-Look an den Film noir erinnert. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Rabenmädchens, das aus einer dunklen Metropole entkommen will, die von Unterdrückung und Zwang geprägt ist. Verbindung von Gesellschaftskritik und unterhaltsamem Gameplay.
Entwickler: Monokel
Publisher: Headup Games
Drei Jahre, sechs Kamerateams, sieben Kontinente, 50 Vogelarten: Die atemberaubende Reise der Zugvögel rund um den Erdball wurde für den Oscar als Bester Dokumentarfilm nominiert.
Regie: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud, Michel Debats
Drehbuch: Claude Nuridsany, Marie Pérennou
Produktion: Pandora Film Produktion, Galatée Films, France 2, France 3, Les Productions de la Guéville
Kinostart: 2001
Selbst NRW-Ministerpräsident Armin Laschet besuchte die Dreharbeiten zur 3. Staffel – die 4. ist bereits in Planung. Die bislang teuerste deutsche Fernsehproduktion wurde in mehr als 140 Länder verkauft, erhielt haufenweise Preise, darunter auch den Europäischen Filmpreis in der neu eingeführten Kategorie „Beste europäische Serie“.
Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries, Henk Handloegten
Drehbuch: Tom Tykwer, Achim von Borries, Henk Handloegten
Produktion: X Filme Creative Pool, Beta Film, Sky Deutschland, Degeto Film
Cast: Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Lars Eidinger, Sebastian Koch, Matthias Brandt, Hannah Herzsprung
Ausstrahlung: seit 2017
Sender: Sky, ARD
3 Staffeln, 28 Folgen; jeweils 45 Minuten
Regie: Nicolette Krebitz
Drehbuch: Nicolette Krebitz
Produktion: Heimatfilm
Cast: Lilith Stangenberg, Gehorg Friedrich, Silke Bodenbender, Saskia Rosendahl
Kinostart: 2016
Schüler verliebt sich in reife Frau mit furchtbarer Vergangenheit im Dritten Reich. Vier Wochen blieb Kate Winslet in Köln, um den auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Schlink basierenden Film zu drehen. Ihr Lohn: ein Oscar, Bafta Award und Golden Globe.
Regie: Stephen Daldry
Drehbuch: David Hare
Produktion: Mirage, Central Scope NRW, Senfkorn Film, Neunte Babelsberg Film
Cast: Kate Winslet, Ralph Fiennes, David Kross, Jeanette Hain, Bruno Ganz
Kinostart: 2008
Romantisch, witzig, melancholisch:Das zu großen Teilen in den MMC-Studios entstandene Kinomärchen um die französische Neuzeit-Fee Amélie verzauberte 3,2 Mio. deutsche Kinozuschauer und eröffnete die Ära der internationalen Koproduktionen in NRW.
Regie: Jean-Pierre Jeunet
Drehbuch: Jean-Pierre Jeunet, Guillaume Laurant
Produktion: MMC Independent, Victoires Productions, Eurowide Film Production etc.
Cast: Audrey Tautou, Mathieu Kassovitz, Rufus, Lorella Cravotta
Kinostart: 2001
Das pädagogisch wertvolle Online-Lernspiel ist eine Trainingslösung, die Kindern mit Mathe-Problemen und speziell mit Rechenschwäche und Dyskalkulie hilft. In der leicht zugänglichen App „verstecken“ sich die neuesten Methoden der Lernforschung.
Entwickler: Kaasa health
Publisher: Meister Cody GmbH
„Ein Film-Klassiker aus und für Nordrhein-Westfalen: Folgen der Kriegsgefangenschaft, der Stolz auf die Fußballweltmeister 1954 und die enge Verbindung zwischen Bergbau und Fußball im Ruhrgebiet. All das verbindet Sönke Wortmann in seinem Erfolgsfilm auf einzigartige Weise zu einer packenden und emotionalen Geschichte.“ (NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mein Film“ der Deutschen Filmakademie in Köln)
Regie: Sönke Wortmann
Drehbuch: Sönke Wortmann, Rochus Hahn
Produktion: Little Shark Entertainment
Cast: Louis Klamroth, Peter Lohmeyer, Johanna Gastdorf, Peter Franke, Jo Stock
Kinostart: 2004
Eindringliches und berührendes Porträt des charismatischen Düsseldorfer Künstlers und zugleich eine spannende Zeitreise in die Bundesrepublik der 60er, 70er und frühen 80er Jahre.
Regie: Andreas Veiel
Drehbuch: Andreas Veiel
Produktion: zero one film, Terz Filmproduktion
Kinostart: 2017
Weltpremiere in Cannes, fünf Europäische Filmpreise, sechs Lolas, Golden-Globe- und Oscar-Nominierung: Maren Ades tragikomisches Familiendrama über einen Vater-Tochter-Konflikt der ganz besonderen Art war der Kino-Erfolg des Jahres 2016.
Regie: Maren Ade
Drehbuch: Maren Ade
Produktion: Komplizen Film, coop99Filmproduktion, Missing Link
Cast: Sandra Hüller, Peter Simonischek, Michael Wittenborn, Trystan Pütter
Kinostart: 2016
Es ist nur ein Spiel. Die Teilnahme freiwillig. Dann eskaliert die Versuchsanordnung. Beklemmender Psychothriller um ein wissenschaftliches Gefängnis-Experiment, das in einen brutalen Kampf auf Leben und Tod mündet. Das Kinodebüt von Oliver Hirschbiegel wurde mit 4 Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet.
Regie: Oliver Hirschbiegel
Drehbuch: Don Bohlinger, Christoph Darnstädt, Mario Giordano
Produktion: Typhoon Film, Senator Film Produktion
Cast: Moritz Bleibtreu, Christian Berkel, Wotan Wilke Möhring, Justus von Dohnányi, Andrea Sawatzki
Kinostart: 2001
Hochbegabt, eitel, kriminell: Jahrelang hielt Wolfgang Beltracchi die gesamte Kunstwelt zum Narren und sorgte zusammen mit Ehefrau Helene für den größten Kunstfälschungsskandal der Nachkriegszeit.
Regie: Arne Birkenstock
Drehbuch: Arne Birkentstock
Produktion: Fruitmarket Kultur und Medien, Tradewind Pictures
Cast: Wolfgang Beltracchi, Helene Beltracchi
Kinostart: 2014
Mehrfach ausgezeichnete Logik- und Kreativ-App für Kinder, die sich um Seemann Fiete dreht, der mal auf dem Wasser, mal an Land allerlei Abenteuer erlebt. Interaktives, kunterbuntes Wimmelbuch, das sich auch für die Kleinsten eignet.
Entwicklung & Vertrieb: Ahoiii Entertainment
Helikoptertreffen auf Rasenmäher-Eltern! Im Mockumentary-Stil gedrehte Comedyserie um eine Truppe hipper Erziehungsberechtigter, die eine Kindertagesstätte eröffnen.
Regie: Lutz Heineking jr.
Drehbuch: Lutz Heineking jr., Sabine Steyer-Violet, Sebastian Züger, Ron Markus
Produktion: eitelsonnenschein
Cast: Lavinia Wilson, Nadja Becker, Sebastian Schwarz, Daniel Zillmann, Rebecca Lina, Johanna Gastdorf
Ausstrahlung: 2019
Streaming-Plattform: TNT Comedy
Comedy-Serie, 2 Staffeln, 15 Episoden; 30-39 Minuten
Handgemachtes, filmreifes 3D-Adventure in bester Stop-Motion-Technik: Hausmeister und Laborassistent Harold sitzt im Wrack eines abgestürzten Raumschiffes auf einem fernen Wasserplaneten fest, wo er Professorin Jeanne hilft, das Schiff wieder flott zu machen.
Entwickler: Slow Bros.
Publisher: Curve Digital
Tragisch und komisch zugleich: Eine Frau verschläft im Koma den Mauerfall. Als sie aufwacht, reaktiviert ihr Sohn kurzerhand die untergegangene DDR zu neuem Leben …
Regie: Wolfgang Becker
Drehbuch: Bernd Lichtenberg, Wolfgang Becker
Produktion: X Filme creative pool
Cast: Daniel Brühl, Katrin Sass, Maria Simon, Burghart Klaußner
Kinostart: 2003